Lawineneinsatz Heimgarten

Am Sonntagnachmittag wurde die Gruppe West zu zwei Lawinenabgängen am Heimgarten alarmiert. Sofort waren drei Hundeführer Flugbereit und zwei weitere Hundeführer in Standbye. Nach einer Erkundung durch einen örtlichen Bergwachtler und ein Hundeteam wurde der Einsatz nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter beendet. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit mit der ILS Oberland, Bergwacht Bereitschaft Kochel weiterlesen…

Lawineneinsatz Hochries

Am Sonntagnachmittag wurde die Gruppe Ost der Lawinenhundestaffel zu einem Lawinenabgang am Hochries alarmiert. Es waren sofort zwei Hundeführer Teams vor Ort und alle weiteren Teams in Standby. Danke für die gute Zusammenarbeit mit allen beteiligten Einsatzmitteln. Nähere Informationen erhalten Sie über unsere Social Media Kanäle oder die Lokalpresse https://www.bgland24.de/bayern/landkreis-rosenheim/samerberg-hochries-bergwacht-im-einsatz-drei-helikopter-in-der-luft-nach-lawinenabgang-90255597.html

Vermisstensuche Ohlstadt

Am 04. Februar wurden die Gruppe West zu einer Vermisstensuche nach Ohlstadt alarmiert. Insgesamt waren vier Teams im Einsatz von ca. 23 Uhr bis 4:30 Uhr morgens. Vielen Dank an alle Organisationen für die reibungslose Zusammenarbeit. Leider konnte die Person nicht gefunden werden. Weiter Informationen erhalten Sie aus unseren Social Media Kanälen und der regionalen weiterlesen…

Lawineneinsatz Riffelriß

Am 16. Januar erfolgte die Alarmierung der Lawinenhundestaffel Hochland Gruppe West zum Lawinenabgang im Bereich Riffelriß. Sofort waren 6 Hundeteams einsatzbereit wovon zwei Hundeteams mit dem Christoph 1 an den Einsatzort gebracht worden waren. Nach ausführlicher Erkundung und fehlender Anzeichen einer Personebeteiligung erfolgte die Absprache mit dem örtlichen Einsatzleiter woraufhin der Einsatz später beendet wurde. weiterlesen…

Lawineneinsatz Mühlhorn Wand

Am 15. Januar wurden wir zu einem Lawinenabgang an der Mühlhorn Wand am Geigelstein alarmiert. Sofort waren drei Hundeführer Teams einsatzbereit, wovon ein Lawinenhund zur Erkundung vor Ort war. Nach zusätzlicher Abklärung durch LVS Teams und fehlender Verweisung durch den Hund wurde wegen der vorhanden Eintritts- aber auch Austrittsskispuren der Einsatz beendet.

Lawineneinsatz Brauneck

Am 14. Januar wurden wir zum diesjährigen, ersten Lawineeinsatz im Bereich Brauneck alarmiert. Sofort waren vier Hundeführer Teams einsatzbereit, konnten jedoch zeitnah wieder abbestellt werden. Die verschütteten Personen konnten sich selbst befreien und es waren keine weiteren Personen beteiligt. Nähere Infos könnt ihr auch der Lokalpresse entnehmen https://www.merkur.de/lokales/bad-toelz/lenggries-ort28977/brauneck-lawinengefahr-tourengeherin-verschuettet-skigebiet-einsatz-bayern-90169156.html

Jährliches ZSA Training / Rezertifizierung

Wie alle Aktiven Einsatzkräft der Bergwacht Bayern (AEK) müssen auch wir als Spezialeinsatzkräfte einmal im Jahr im Zentrum für Sicherheit und Ausbildung in Bad Tölz (ZSA) zur Luftrettungsausbildung und Rezertifizierung Reanimation. Nach dem der standardisierten Zirkel der Bergwacht Bayern erfolgreich abgeschlossen wurde, trainieren wir Luftrettungsverfahren mit unseren Hunden. Unter anderem erfolgt auch die Gewöhnung der weiterlesen…

Sommerprüfung 2020

Ein erfolgreicher Tag! Am 13. September 2020 fand unsere diesjährige Sommerprüfung Teil 1 statt. Dabei müssen die Hunde eine Person bei der Weg- und Flächensuche finden und eine Unterordnungsprüfung ablegen. Ganz besonders freut es uns das Wir ein neues einsatzfähiges Team in unseren Reihen begrüßen dürfen und wünschen Vroni mit ihrem Wolfi viele erfolgreiche Einsätze weiterlesen…