Keks & Thea & Hunter & Ajuk

Bergwacht Bayern
Die Lawinenhundeführer/innen stehen für Sie rund um die Uhr, in Rufbereitschaft!
Am 16. Januar erfolgte die Alarmierung der Lawinenhundestaffel Hochland Gruppe West zum Lawinenabgang im Bereich Riffelriß. Sofort waren 6 Hundeteams einsatzbereit wovon zwei Hundeteams mit dem Christoph 1 an den Einsatzort gebracht worden waren. Nach ausführlicher Erkundung und fehlender Anzeichen einer Personebeteiligung erfolgte die Absprache mit dem örtlichen Einsatzleiter woraufhin der Einsatz später beendet wurde. weiterlesen…
Am 15. Januar wurden wir zu einem Lawinenabgang an der Mühlhorn Wand am Geigelstein alarmiert. Sofort waren drei Hundeführer Teams einsatzbereit, wovon ein Lawinenhund zur Erkundung vor Ort war. Nach zusätzlicher Abklärung durch LVS Teams und fehlender Verweisung durch den Hund wurde wegen der vorhanden Eintritts- aber auch Austrittsskispuren der Einsatz beendet.
Am 14. Januar wurden wir zum diesjährigen, ersten Lawineeinsatz im Bereich Brauneck alarmiert. Sofort waren vier Hundeführer Teams einsatzbereit, konnten jedoch zeitnah wieder abbestellt werden. Die verschütteten Personen konnten sich selbst befreien und es waren keine weiteren Personen beteiligt. Nähere Infos könnt ihr auch der Lokalpresse entnehmen https://www.merkur.de/lokales/bad-toelz/lenggries-ort28977/brauneck-lawinengefahr-tourengeherin-verschuettet-skigebiet-einsatz-bayern-90169156.html
Die Beauftragte der Bayrischen Staatsregierung für das Ehrenamt hat uns am 18. Dezember zum Ehrenamt der Woche nominiert. Vielen Dank für die Nominierung! https://www.ehrenamtsbeauftragte.bayern.de/ehrenamt-fuer-alle/ehrenamt-woche/index.php
Wie alle Aktiven Einsatzkräft der Bergwacht Bayern (AEK) müssen auch wir als Spezialeinsatzkräfte einmal im Jahr im Zentrum für Sicherheit und Ausbildung in Bad Tölz (ZSA) zur Luftrettungsausbildung und Rezertifizierung Reanimation. Nach dem der standardisierten Zirkel der Bergwacht Bayern erfolgreich abgeschlossen wurde, trainieren wir Luftrettungsverfahren mit unseren Hunden. Unter anderem erfolgt auch die Gewöhnung der weiterlesen…
Seit dem 25. Oktober ist Sam bei Florian Zaczek und seiner Frau eingezogen. Sam hätl die beiden ganz schön auf Trab … wenn er nicht gerade pennt, hat er schon ganz schön viel Scahbernack im Kopf. Herzlich Willkommen Sam!
Ein erfolgreicher Tag! Am 13. September 2020 fand unsere diesjährige Sommerprüfung Teil 1 statt. Dabei müssen die Hunde eine Person bei der Weg- und Flächensuche finden und eine Unterordnungsprüfung ablegen. Ganz besonders freut es uns das Wir ein neues einsatzfähiges Team in unseren Reihen begrüßen dürfen und wünschen Vroni mit ihrem Wolfi viele erfolgreiche Einsätze weiterlesen…
Am 09 September war es soweit #kidsday bei der #100jahrebergwacht Ausstellung der Bergwacht München. Danke das wir da sein durften! Thea und Timiwaren ein spannender Magnet für Alt und vor allem Jung!
Ironie des Lebens, wenn ein Lawinenhund in einer Lawine ums Leben kommt. Der beste Freund und Weggefährte von unserem Hundeführer Florian Zazcek – Balu – ist am 25.06.2020 von uns gegangen. Bei dem was er am liebsten tat, Bergsteigen, hat ihn ein Gleitschneerutsch erfasst … er wurde 4 Jahre und 210 Tage alt. Wir sind weiterlesen…
Wie ihr sicherlich schon alle mitbekommen habt feiert die Bergwacht Bayern ihr 100 jähriges Jubiläum. Daher gibt es im Alpin Museum auf der Praterinsel in München eine Sonderausstellung in der ihr in die Geschichte der Bergwacht eintauchen könnt. Die Sonderausstellung findet vom 30. August bis 27. September 2020 statt. Am Sonntag den 06. September werden wir als weiterlesen…